Geschichte
Die Geschichte der Schule |
|
Im Jahre 1879 wurde in Kronach als erste "Höhere Lehranstalt" eine vierstufige Realschule gegründet; aus ihr entwickelte sich das heutige Kaspar-Zeuß-Gymnasium. Es trägt den Namen des bedeutenden Sprachforschers und Historikers Dr. Johann Kaspar Zeuß, der 1806 in Vogtendorf, jetzt einem Stadtteil von Kronach, geboren wurde und der in Irland als Verfasser der "Grammatica Celtica" auch heute noch in hohen wissenschaftlichen Ansehen steht.
|
|
1877 | Beschluss der Stadt zur Errichtung einer vierstufigen Realschule |
1879 | Gründungsurkunde durch König Ludwig II. |
1895 | Sechsstufige Realschule |
1919 | Zulassung von Mädchen |
1924 | Verstaatlichung der Schule |
1947 | Beginn des Ausbaus zur Oberrealschule (1. Abitur 1949) |
1961 | Namensgebung der Schule nach Johann Kaspar Zeuß |
1965 | Umbenennung zum Gymnasium |
1978 | Errichtung eines Pädagogischen Seminars |
Direktor(inn)en der Schule | |
1924 - 1930 | Dr. Leo Krell |
1930 - 1938 | Josef Haas |
1938 - 1945 | Dr. Rudolf Leiendecker |
1945 - 1948 | Dr. Gottfried Witzgall |
1948 - 1958 | Herrmann de Crignis |
1958 - 1965 | Dr. Otto Deiml |
1965 - 1976 | Hans Weißmann |
1975 - 1986 | Hans Hübner |
1986 - 2002 | Dr. Hansjörg Müller-Velten |
2002 - 2009 | Wolfgang Funk |
seit 2009 |
Renate Leive |