
– Der Beitrag des Plus-Kurses Französisch für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist fertig –
Französischen Jugendlichen Lust auf Kronach zu machen, das ist das Ziel des diesjährigen Plus-Kurses Französisch. Dazu wurde Mitte Januar an einem Samstag ein Filmbeitrag mit dem Titel „Kronach – ville historique au cœur de la forêt de Franconie“ gedreht, in dem die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Heimatstadt kreativ, vielseitig und auch humorvoll in französischer Sprache vorstellen. Dabei schlagen die Jugendlichen immer wieder den Bogen zwischen der Kronacher Stadtgeschichte und aktuellen Highlights im städtischen Leben, wobei zahlreiche französiche Bezüge hergestellt werden. So entsteigen Venus und Amor einem Bild von Lukas Cranach und lassen die gemalte Geschichte lebendig werden. Charles de Gaulle – der wohl berühmteste Gefangene der Stadt – berichtet von seinem missglückten Ausbruchsversuch aus der Festung Rosenberg. Mauro Filangieri erzählt von den Aufnahmen zum Film „Résistance“, bei dem er als Statist mitwirkte, und die Kroniche Housnkuh zeigt, wie Kronach leuchtet und die Festung rockt. Aber auch kulinarische Spezialitäten wie „Blöchla“ und „Seelenspitzen“ werden präsentiert. Und natürlich stellen die Schülerinnen und Schüler die besondere Atmosphäre des Kronacher Freischießens nach, um alle, die Kronach noch nicht kennen, zu einem Besuch einzuladen.
Seit Mitte Februar begutachtet nun die Jury des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen den Film der KZGler, der von unserem Schülersprecher Wolf Seuß aufgenommen und geschnitten wurde. Doch schon jetzt ist klar, dass den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit OStRin Susanne Reber ganz unabhängig von allen Wettbewerben eine wunderbare, französische Liebeserklärung an ihre Stadt Kronach gelungen ist.
Susanne Posekardt