Mittwoch, 7. November mittags in der Mensa des KZG: Eine Fünftklässlerin strahlt einen jungen Mann an und winkt ihm zu. Der junge Mann winkt lächelnd zurück und sagt freundlich: « On s’est vus ce matin, non? » Was das genau heißt, hat die Schülerin zwar nicht verstanden, aber das macht nichts. Sie hat am Vormittag… weiterlesen

Viele Schülerinnen und Schüler der Q11 waren am vergangenen Mittwoch betroffen und sprachlos, nachdem zwei Frauen über Flucht und Flüchtlingspolitik berichteten. Elshaday Haile aus Eritrea hat hautnah miterleben müssen, was es heißt, in einem Land der Unterdrückung und Diktatur zu leben und sich auf den langen Weg nach Deutschland zu machen. Birgit Mair von der… weiterlesen
„Die Metamorphosen des Ovid am Beispiel künstlerischer Darstellungen in den Schlössern der Markgrafschaft Bayreuth“ lautet der Titel der W-Seminararbeit von Antonia Pfadenhauer, Abiturientin an unserem Gymnasium. Da diese Arbeit besondere regionale Bezüge in ihren Mittelpunkt stellt, prämierte Regierungspräsident a.D. Wilhelm Wenning als 1. Vorsitzender des Historischen Vereins für Oberfranken diese herausragende Leistung. Zu einer kleinen… weiterlesen

Endlich sind sie eingetroffen, die Ergebnisse der im März abgelegten DELF-Prüfungen. Die Meldung kam per Email vom deutsch-französischen Insitut in Erlangen. Die richtigen, offiziellen Urkunden gibt es erst Anfang des kommenden Schuljahres und werden vom ministère de l’éducation nationale ausgestellt. Aber schon jetzt ist die Freude über das sehr gute Abschneiden von 13 Schülerinnen und… weiterlesen