Beugen und Strecken klingt kinderleicht. Aber was steckt hinter dieser scheinbar einfach klingenden Bewegung der Arme und Beine? Mit diesem Thema beschäftigte sich die Klasse 5a im Distanzunterricht. Sie erarbeiteten dieses Thema zuerst theoretisch am Beispiel der Oberarmmuskulatur. Mit Videokonferenzen und Wochenplanaufgaben lernten die das Gegenspielerprinzip von Bizeps (Beuger) und Trizeps (Strecker) kennen und verstehen…. weiterlesen
Ja, kein Problem. Am 14.07.2021 konnten wir endlich am Pluskurs „Begabtenförderung im Fach Chemie“ teilnehmen. Dies war im diesjährigen Schuljahr (2020/2021) nur einmal möglich, da die Corona-Pandemie den Präsenzunterricht weitgehend verhindert hat. Das Thema dieses Tages war: „Die Lactose, Lactoseintoleranz und das Geschäft mit der Lebensmittelunverträglichkeit“. Zunächst haben wir uns mit theoretischen Inhalten befasst: Allgemeines… weiterlesen
Traditionell nehmen in jedem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler des KZG am Informatik-BIBER-Wettbewerb teil. Dieser ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Er fördert das digitale Denken. Die Aufgaben erfordern keinerlei Informatik-Vorkenntnisse. Jugendliche ab Klasse 7 bearbeiten 15 Aufgaben in 40 Minuten. In den Klassen 5 und 6 werden 12 Aufgaben in 35 Minuten bearbeitet…. weiterlesen
Der Landkreis Kronach wurde Anfang Nov. 2020 als „Digitale Bildungsregion “ ausgezeichnet, die die Initiative „Bildungsregionen in Bayern“ weiterentwickelt. Was hat aber das KZG damit zu tun? Das KZG ist ein wichtiger digitaler Bildungsträger, hat mit der Sanierung eine erstklassige (digitale) Ausstattung erhalten und repräsentiert damit ein Stück dieser Bildungsregion. Ziel der Initiative des Bayerischen… weiterlesen