Mit einer Tasche vollgepackt mit biologischer Ausrüstung ging es für unsere 5. Jahrgangsstufe zu einem Projekttag auf die Wiese. Neue Arbeitsmethoden wie die Erstellung einer Wuchshöhen-Transsekte probierten die Schülerinnen und Schüler eifrig aus. Die dadurch ermittelte Strukturvielfalt im Grünland ließ sich anschließend nachvollziehbar im Diagramm dokumentieren. Mit viel Freude beim Bestimmen der Pflanzen und Fanglust… weiterlesen
Nachdem Wetter und Wassertemperatur es zuließen, nutzten unsere sechsten Klassen die Gelegenheit und erkundeten das Ökosystem Gewässer zum Teil mit vollem Körpereinsatz. Ausgerüstet mit jeweils einer Materialkiste, die Wasserkescher, Rollmaßband, Pinsel, Sieb, Lupe und u.a. Bestimmungsliteratur enthielt, untersuchten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler die Wasserqualität im Bereich der Seebühne und nach dem Zusammenfluss von Kronach und… weiterlesen
Beim Känguru-Wettbewerb unserer Schule nahmen im März 15 Klassen teil. Jetzt wurden die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer geehrt und von Michael Bähr ausgezeichnet. Vor allem unsere Unterstufe war unter den Platzierten stark vertreten. Alle, die einen ersten, zweiten oder dritten Platz erreichten, konnten sich über eine Urkunde und ein Geschenk freuen. Auch unsere Schulleiterin Claudia… weiterlesen
Dass sie ein Herz für MINT haben, haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler bewiesen, die am aktuellen MINT-Wettbewerb teilgenommen und sich mit dem Legen von Tangrams beschäftigt haben. Den erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte unsere Schulleiterin Claudia Metzner stolz eine Urkunde überreichen. Außerdem gab es für jede und jeden ein Tangram Puzzle für weitere Knobeleien. Den… weiterlesen