
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist ein wesentlicher Schwerpunkt am Kaspar-Zeuß-Gymnasium.
Hier können wir zum einen die optimal und neu ausgestatteten Fachräume nutzen, auf der anderen Seite sind wir in vielen Wettbewerben vertreten und bieten eine spezielle Förderung an .
Schon in der 5. Klasse werden die "Kleinen Forscher" in besonderen Modulen an diesen Bereich herangeführt.

Das KZG wurde bereits zum zweiten Mal für seine überdurchschnittlichen Aktivitäten in diesem Bereich ausgezeichnet.
Das Angebot ist vielfältig und soll junge Menschen (spielerisch) für die MINT- Fächer begeistern. Dazu sind auch Schülerexperimente im Unterricht wichtig oder die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben.
Im Jahr 2019 wurde die Auszeichnung als "MINT- freundliche" Schule um den Aspekt der "Digitalen Schule" erweitert.

Eine Übersicht über unser MINT-Konzept finden Sie hier als Download:
MINT am KZG

Mit zwei Physik- Sälen, zwei Natur-und-Technik- Räumen und einem Physik-Übungssaal sind wir überaus reich ausgestattet. BEGREIFEN hat etwas mit „Anfassen“ und „Selbsttätigkeit“ zu tun.

Biologie und Chemie als weitere grundlegende Naturwissenschaften im MINT-Bereich erfreuen sich ebenso einer üppigen Ausstattung in Fachräumen und Materialien wie die Physik. Experimentieren im Chemielabor macht ebenso Spaß wie das praktische Arbeiten in den Natur- und Technik- Räumen.

Alle Lehrkräfte, nicht nur die Informatiklehrkräfte, können die beiden Computerräume (mit unterschiedlicher Sitzanordnung) und den Tablet-Raum nutzen. Je nach Unterrichtskonzeption können dabei mehr gruppenorientierte oder frontale Arbeitsweisen in den einzelnen Fächern gefördert werden.

Hier hat auch die Robotik ihren Platz. Ganz neu im "Sortiment" der 3D- Drucker.